Blog / AI
AI

Die besten Exa-Alternativen für die KI-Websuche im Jahr 2025

Entdecken Sie die besten Exa-Alternativen, um Ihre KI mit Funktionen für Websuche, Crawling und Datenanreicherung in Echtzeit zu verbessern.
13 min lesen
best Exa search API alternatives

In diesem Blog-Beitrag werden Sie sehen:

  • Was Exa ist, welche Art von Dienst es anbietet, welche Endpunkte es bietet und seine wichtigsten Funktionen.
  • Wichtige Aspekte, die bei der Bewertung von Exa-Alternativen zu beachten sind.
  • Die besten Alternativen zu Exa auf dem Markt.
  • Eine zusammenfassende Tabelle zum Vergleich der hier vorgestellten Exa-Ersatzprodukte.

Lasst uns eintauchen!

TL;DR – Die besten Exa-Alternativen

  • Helle Daten: Skalierbare KI-APIs für Websuche, Crawling und Anreicherung.
  • Tavily: KI-fokussierte Such- und Crawl-APIs für LLMs.
  • Firecrawl: Open-Source-APIs für Suche, Crawling, Anreicherung.
  • Sonar: Perplexity AI’s Echtzeit-Such-APIs mit Web-Anbindung.
  • Verknüpfung: KI-Faktenabfrage und API zur Anreicherung von Unternehmensdaten.

Exa: Was es ist und die wichtigsten Funktionen

Exa-Web-Suche für LLMs Website

Exa, auch bekannt als Exa.ai, ist eine KI-gestützte Suchmaschine. Sie wurde speziell für KI-Anwendungen entwickelt und soll genauere und relevantere Suchergebnisse liefern als herkömmliche Suchmaschinen.

Genauer gesagt arbeitet Exa als KI-Suchplattform in Echtzeit. Sie stellt Web-Crawling-API, SERP-API und Deep-Research-Tools zur Verfügung, mit denen Sie das Internet durchsuchen und strukturierte Inhalte aus Websites extrahieren können.

Die wichtigsten von Exa angebotenen API-Endpunkte sind:

  • Web-Such-API: Schnelle, präzise und kontrollierbare Websuche auf der Grundlage von neuronalem und Keyword-Ranking.
  • Crawling: Extrahieren Sie den gesamten Seiteninhalt für jede URL, einschließlich Unterseiten, formatiert als Zusammenfassungen, Snippets oder strukturierte Ausgaben.
  • Websets: Entdecken Sie Personen, Unternehmen und mehr mit einem leistungsstarken Sourcing-Tool. Es kann Tausende von Ergebnissen abrufen und sie mit zusätzlichen Daten anreichern.
  • Forschung: Agentischer API-Endpunkt zur Erstellung von Berichten und strukturierten Ausgaben. Dies ist ideal für die Anreicherung von Daten und erweiterte Analysen.
  • Antworten: Schnelle, vollständig anpassbare, webgestützte LLM-Antworten.

Eigenschaften

Exa konzentriert sich darauf, die Absicht hinter den Abfragen zu verstehen, anstatt sich nur auf den Abgleich von Schlüsselwörtern zu verlassen. Außerdem bietet es Ihnen erweiterte Funktionen zum Filtern und Abrufen bestimmter Arten von Informationen.

Zu den wichtigsten Funktionen und Aspekten gehören:

  • Neuronale Suche: Versteht die Bedeutung von Suchanfragen und findet Ergebnisse auf der Grundlage der Semantik, nicht nur der Schlüsselwörter.
  • KI-fokussiert: Baukasten zur Integration in KI-Anwendungen, einschließlich LLMs und agentenbasierter KI-Workflows.
  • API-Zugang: Bietet APIs für Entwickler zur Integration von Suchfunktionen in ihre Anwendungen.
  • Erweiterte Filterung: Verfeinern Sie die Suche mit Filtern wie Datumsbereichen, Domänen oder bestimmten Ausdrücken in Inhalten oder URLs.
  • Vielfältige Ergebnistypen: Liefert verschiedene Inhaltstypen, darunter Nachrichten, Unternehmensdaten, wissenschaftliche Arbeiten, Blogbeiträge, Tweets und Filmkritiken.
  • Ähnliches finden: Identifiziert und ruft ähnliche Seiten auf der Grundlage einer bestimmten URL ab.
  • Groß angelegte Suchen: Führt Suchen durch, die eine große Anzahl von Ergebnissen für eine umfassende Datenerfassung liefern.
  • Abrufen von Inhalten: Erfasst sofort den vollständigen, bereinigten und geparsten Inhalt von Webseiten aus den Suchergebnissen.
  • Hervorhebungen: Extrahiert relevante Auszüge oder Highlights aus den abgerufenen Inhalten, um wichtige Informationen schnell zu erkennen.
  • Lange Abfragen: Unterstützt lange Abfragefenster zum Abgleich mit semantisch reichhaltigen Inhalten, nützlich für detaillierte Suchen.

Die wichtigsten Faktoren, die bei der Bewertung von Exa-Alternativen zu berücksichtigen sind

Es gibt einige SERP- und Websuch-API-Dienste, die als Alternativen zu Exa.ai dienen können. Um sich in dieser Landschaft zurechtzufinden, ist es von grundlegender Bedeutung, die verfügbaren Lösungen auf spezifische Elemente zu analysieren:

  • Merkmale: Die wichtigsten Fähigkeiten und Funktionalitäten, die der Dienst bietet.
  • Crawling-Fähigkeiten: Ob der Dienst Websites crawlen und nicht nur KI-Suchen durchführen kann.
  • Fähigkeiten zur Datenanreicherung: Ob der Dienst Webdaten für branchenspezifische Anreicherungsszenarien abrufen kann.
  • Unterstützte Integrationen: Die Plattformen zur Erstellung von KI-Agenten, Tools zur Erstellung von Workflows und Frameworks, die von der Lösung nativ unterstützt werden.
  • Unterstützte Suchmaschinen: Die Palette der Suchmaschinen, von denen der Dienst Ergebnisse abrufen kann.
  • Skalierbarkeit: Das Volumen der Anfragen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums unterstützt werden.
  • Kostenlose Option: Verfügbarkeit eines kostenlosen Plans oder einer Testversion, bevor Sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden.
  • Preisgestaltung: Die Preisstruktur und das Kosten-Nutzen-Verhältnis des Anbieters.

Die 5 besten Alternativen zu Exa.ai für KI-Suche, Datenanreicherung und Web Crawling

Entdecken Sie die besten Exa-Alternativen auf dem Markt, die nach den oben genannten Kriterien ausgewählt und eingestuft wurden.

1. Helle Daten

Bright Data ist ein führender Web-Proxy- und Web-Scraping-Anbieter, der eine breite Palette von Tools für die Abfrage von Webdaten anbietet. Alle diese Tools lassen sich in KI-Systeme, Agenten und Workflows integrieren.

Im Bereich der Websuche ist die SERP-API das Flaggschiff von Bright Data. Dieser Endpunkt ermöglicht das skalierbare Scrapen von Echtzeit-Ergebnissen der wichtigsten Suchmaschinen mit speziellen Scrapern wie:

Die SERP-API liefert Daten in geparsten JSON-, Roh-HTML- oder KI-fähigen Markdown-Formaten. Sie unterstützt mehrere Suchtypen (Karten, Nachrichten, Shopping usw.), bietet präzises Geo-Targeting, bewältigt ein hohes Verkehrsaufkommen und erreicht durchschnittliche Antwortzeiten von unter einer Sekunde.

Das Wichtigste ist, dass die SERP API auch als KI-Web-Suchwerkzeug funktionieren kann. Genau wie alle anderen Hauptprodukte von Bright Data ist sie über MCP-Serverunterstützung verfügbar und bietet offizielle Integrationen mit LlamaIndex, LangChain, CrewAI, Agno, Dify, Zapier und mehr als 70 anderen Plattformen.

Beim Vergleich von Bright Data mit Exa sind einige der anderen relevanten Produkte zu nennen:

  • Crawl-API: Automatisiert die Extraktion von Inhalten aus beliebigen Domänen durch Zuordnung ganzer Websites in einer Anfrage.
  • Angereicherte Datensätze: Greifen Sie auf angereicherte Datensätze von LinkedIn, CrunchBase, Owler, Indeed und anderen zu, um Marktinformationen und Geschäftseinblicke zu erhalten.
  • Deep Lookup: Deep Lookup ist die fortschrittlichste Exa-Alternative von Bright Data für Websets. Sie nutzt KI, um einfache englische Abfragen in genaue, strukturierte Datensätze zu verwandeln. Finden Sie Entitäten wie Unternehmen, Personen, Produkte, Nachrichten oder Immobilien, indem Sie detaillierte Filter und benutzerdefinierte Spalten anwenden. Sie unterstützt natürlichsprachliche Abfragen, strukturierte Lookups und liefert transparente, überprüfbare und exportierbare Ergebnisse für schnelle, zuverlässige Recherchen und Analysen.

Mit diesen Lösungen können KI-Anwendungen das Web durchsuchen und crawlen. In der KI-Infrastruktur von Bright Data finden Sie Tools zum Extrahieren von Daten aus dem Web und zur Interaktion mit dem Web in großem Umfang, mit Leistung auf Unternehmensniveau, globaler Abdeckung und erstklassigem technischen Support.

Denken Sie daran, dass das Unternehmen nach dem Pay-per-Success-Modell arbeitet und sowohl Pay-as-you-go- als auch Festpreispläne anbietet.

Diese Kombination aus Umfang, Leistung und KI-fähigen Integrationen macht Bright Data zur besten derzeit verfügbaren Exa-Alternative.

Merkmale:

  • Präzise Suche bis auf die Ebene der Städte in 195 Ländern.
  • Suchergebnisse in Echtzeit.
  • 99,9 % Netzwerk-Betriebszeit.
  • 99,9 % Erfolgsquote.
  • Möglichkeit, ganze Site-Strukturen in einer einzigen API-Anfrage abzubilden.
  • Native IP-Rotation mit integrierter Unterstützung für mehr als 150 Millionen Proxy-IPs in 195 Ländern.
  • Automatische Anti-Bot-Umgehung mit integrierter CAPTCHA-Auflösung.
  • Ergebnisse in JSON, HTML, Markdown, NDJSON oder CSV über Webhook/API.
  • Automatischer Wiederholungsversuch bei fehlgeschlagenen Anfragen.
  • Integrierte Funktionen zur Datenvalidierung.
  • Unterstützung für die MCP-Integration.
  • Unterstützung für synchrone und asynchrone Anfragen.
  • Zahlen Sie nur für erfolgreiche Anfragen.
  • Codebeispiele in cURL, Node.js, Python, PHP und mehr.
  • 24/7 globale Kundenbetreuung.
  • Support auf Unternehmensniveau mit eigenem Account Manager und 99,9 % SLA.
  • GDPR, CCPA, SOC 2, SOC 3 und ISO 27701 konform.

Crawling-Fähigkeiten: Ja, über das spezielle Crawl-API-Produkt.

Fähigkeiten zur Datenanreicherung: Ja, über spezielle Datenanreicherungsfunktionen.

Deep Lookup und strukturierte Suche nach Entitäten: Ja, über Deep Lookup, das einfache englische Abfragen, benutzerdefinierte Spalten, erweiterte Filterung und überprüfbare Ergebnisse für präzise, aussagekräftige Datensätze unterstützt.

Unterstützte Integrationen: LangChain, LlamaIndex, Zapier, Agno, Dify, n8n, CrewAI, xpander.ai, Make, Pica, und 65+ mehr.

Unterstützte Suchmaschinen: Google, Yahoo, DuckDuckGo, Yandex, Baidu, Naver, und andere.

Skalierbarkeit: Unbegrenzt.

Kostenlose Option: Ja, über eine kostenlose Testversion.

Preisgestaltung: Ab 1,5 $/1.000 Ergebnisse.

2. Tavily

Tavily-Website

Tavily ist eine Suchmaschine, die KI-Agenten und LLMs unterstützt, indem sie sie mit aktuellen, vertrauenswürdigen und präzisen webbasierten Informationen versorgt. Seine API-Endpunkte gehen über die einfache Suche hinaus und decken Datenanreicherung und Crawling-Szenarien ab, was es zu einer echten Alternative zu Exa macht.

Insgesamt vereinfacht Tavily den Prozess der Erstellung von Wissensdatenbanken für KI-Systeme. Es bietet einen großzügigen kostenlosen Plan, und alle Funktionen sind über MCP für eine reibungslose Integration in KI-Agenten zugänglich.

Merkmale:

  • Für LLMs optimierte Such-API, um Halluzinationen zu reduzieren.
  • Plug-and-Play-Einrichtung mit sofortiger API-Schlüsselintegration.
  • Bietet API-Endpunkte für Suchen, Extrahieren, Zuordnen und Crawlen.
  • Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen auf Unternehmensebene.
  • API Playground zum Testen von Abfragen vor der Integration.
  • E-Mail-Support für regelmäßige Nutzer und spezielle Slack-Kanäle für Unternehmen.

Crawling-Fähigkeiten: Ja, über die Funktion Crawl to RAG.

Fähigkeiten zur Datenanreicherung: Ja, über spezielle Datenanreicherungsfunktionen.

Unterstützte Integrationen: LangChain, LlamaIndex, und andere.

Unterstützte Suchmaschinen: Benutzerdefinierter Suchalgorithmus.

Skalierbarkeit: 100 Anfragen pro Minute in Entwicklungsumgebungen und 1.000 in der Produktion.

Kostenlose Option: Ja, über einen kostenlosen Plan mit 1.000 Credits/Monat.

Preisgestaltung:

  • Abrechnung nach Aufwand: $0,008/Guthaben
  • Projekt: $30/mo
  • Unternehmen: Benutzerdefiniert

3. Firecrawl

Firecrawl ist ein Web-Scraping- und Crawling-API-Dienst mit einem Open-Source-Kern. Sein Ziel ist die Umwandlung von Websites und Online-Informationen in LLM-fähige Daten. Ursprünglich wurde das Produkt in erster Linie für Web Scraping entwickelt, hat sich aber weiterentwickelt.

Die Firecral-APIs unterstützen jetzt Such- und Crawling-Funktionen über spezielle Such- und Crawl-Endpunkte. In Anbetracht all seiner Funktionen ist Firecrawl damit mehr als nur eine Exa-Alternative. Entdecken Sie die besten Firecrawl Alternativen.

Es unterstützt LLM-Frameworks wie LangChain, LlamaIndex, Crew.ai, Composio, PraisonAI, Superinterface und Vectorize. Für Low-Code-Frameworks integriert es sich mit Dify, Langflow, Flowise AI, Cargo und Pipedream und kann auch mit Automatisierungstools wie Zapier und Pabbly Connect verbunden werden. Alles in allem finden Sie Firecrawl als integriertes Tool in den meisten KI-Agentenentwicklungssystemen.

Merkmale:

  • Gibt strukturierte Inhalte in Markdown, HTML, Links oder Bildschirmfotos aus.
  • Mehrere dedizierte Endpunkte für Datenabruf, Websuche und Crawling.
  • Kann Hunderte von URLs in Sekunden verarbeiten, Tausende bei Crawls.
  • SDKs für Python, Node.js, Go und Rust verfügbar.
  • Erhältlich sowohl als Cloud-Service als auch als selbst gehostete Open-Source-Option.
  • Anpassbare Crawling-Tiefe, Tag-Ausschluss und Link-Filterung.
  • Suchparameter wie Ort, Zeit usw.

Crawling-Fähigkeiten: Ja, über den speziellen Endpunkt /crawl.

Fähigkeiten zur Datenanreicherung: Ja, über Fire Enrich, ein Open-Source-Projekt, das von demselben Unternehmen entwickelt wurde, das auch hinter Firecrawl steht.

Unterstützte Integrationen: Langchain, LlamaIndex, Dify, Flowise, CrewA, Langflow, camelAI, SourceSync.ai, und andere.

Unterstützte Suchmaschinen: Nicht bekannt gegeben, aber es verwendet Serper hinter den Kulissen.

Skalierbarkeit: Von 5 bis 2.500 Anrufen pro Minute (abhängig von Ihrem Tarif).

Kostenlose Option: Ja, über einen Free-Forever-Plan mit 500 Credits.

Preisgestaltung:

  • Hobby: $19/mo für 3.000 Credits pro Monat
  • Standard: $99/mo für 500.000 Credits pro Monat
  • Wachstum: $399/mo für 500.000 Credits pro Monat

4. Sonar

Sonar-Website

Sonar ist eine Reihe von LLMs, die von Perplexity AI entwickelt wurden und über eine API verfügbar sind. Diese Infrastruktur dient als Exa-Alternative und bietet KI-Suchfunktionen mit Webanbindung. Diese Endpunkte ermöglichen es Ihnen, die generative KI-Suche von Perplexity in Ihre Anwendungen und Produkte zu integrieren.

Genau wie Perplexity legt es Wert auf gut zitierte, sachlich korrekte, von der KI generierte Antworten durch eine fundierte Suche. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind die folgenden Sonar-Modelle verfügbar:

  • Sonar: Für leichte, kosteneffiziente Suche, schnelle Fakten, Nachrichten, einfache Fragen und Antworten, hohe Nutzungszahlen.
  • Sonar Pro: Für die erweiterte Suche mit tieferem Verständnis von Inhalten, komplexen Abfragen und Recherchen.
  • Sonar Reasoning: Zum schnellen Lösen von Problemen mit schrittweiser Logik und Suche, einschließlich Puzzles und Mathematik.
  • Sonar Reasoning Pro: Für erweitertes mehrstufiges logisches Denken mit Websuche, Recherche und strategischer Planung.
  • Sonar Deep Research: Für erschöpfende Recherchen und die Erstellung detaillierter Berichte mit umfassenden Suchergebnissen.

Sehen Sie, wie Sie die Perplexity-APIs für Web-Scraping verwenden können.

Merkmale:

  • Bietet webweite Echtzeit-Recherche- und Q&A-Funktionen.
  • Behält den Kontext für eine bessere Nachverfolgung von Anfragen bei.
  • Garantiert keine Einarbeitung in Kundendaten.
  • Bietet Self-Service-API-Zugang für sofortige Einrichtung.
  • Enthält sowohl leichte als auch leistungsstarke Modelloptionen.
  • Unterstützt durch die KI-Technologie von Perplexity.
  • Möglichkeit, nach Datum und Ort zu suchen.
  • Einhaltung von SOC II und GDPR.

Crawling-Fähigkeiten: Ja, mit der Möglichkeit, die Suche auf bestimmte Domänen zu beschränken.

Fähigkeiten zur Datenanreicherung: Nicht über spezifische integrierte Funktionen.

Unterstützte Integrationen: n8n und andere.

Unterstützte Suchmaschinen: Benutzerdefiniertes Perplexity-basiertes AI-Modell für die Suche.

Skalierbarkeit: Hängt von Ihrem Tier ab. Sie reicht von 5 bis 6.000 Anfragen pro Minute.

Kostenlose Option: Ja, über eine kostenlose Version der Sonar-API, die mit Token-Limits ausgestattet ist.

Preisgestaltung:

  • Sonar:
    • Niedrig: $5/1.000 Anfragen
    • Medium: $8/1.000 Anfragen
    • Hoch: $12/1.000 Anfragen
  • Sonar-Reasoning:
    • Niedrig: $5/1.000 Anfragen
    • Medium: $8/1.000 Anfragen
    • Hoch: $12/1.000 Anfragen
  • Sonar Deep Research:
    • Suchanfragen: $5/1.000 Anfragen
    • Begründungsmünzen: $3/1.000.000 Münzen

5. Linkup

Linkup-Website

Linkup ist eine KI-Suchmaschine, die für LLMs und KI-Agenten optimiert ist. Genau wie Exa bietet sie spezielle Endpunkte, die zuverlässige Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen liefern. Im Detail unterstützt sie sowohl die schnelle Faktensuche als auch die langsamere, gründlichere Deep Intelligence-Suche.

Darüber hinaus kann Linkup Unternehmensprofile mit Markt- und Wettbewerbsinformationen anreichern. Außerdem arbeitet es nativ mit vielen KI-Orchestrierungslösungen wie CrewAI, LangChain und LlamaIndex sowie mit Automatisierungstools wie Make, n8n und Zapier zusammen.

Nachteilig ist, dass Linkup nicht direkt Web-Crawling-Szenarien unterstützt.

Merkmale:

  • Unterstützt sowohl den schnellen Abruf von Fakten als auch die Suche nach tiefgreifenden Informationen.
  • Kann komplexe Abfragen mit Hilfe von Gedankenketten bearbeiten.
  • Kann Unternehmensprofile mit Markt- und Wettbewerbsinformationen anreichern.
  • Integriert sich in die wichtigsten KI-Orchestrierungsplattformen und Claude Desktop.
  • Vorrangiger 24/7-Support.
  • GDPR- und CCPA-konform.

Kriechfähigkeiten: Nein

Funktionen zur Datenanreicherung: Ja, das ist einer der wichtigsten unterstützten Anwendungsfälle.

Unterstützte Integrationen: CrewAI, Langchain, Make, n8n, Zapier, und viele andere.

Unterstützte Suchmaschinen: Benutzerdefiniertes KI-gestütztes Suchsystem.

Skalierbarkeit: Nicht mehr als 10 Abfragen pro Sekunde.

Kostenlose Option: Ja, über einen kostenlosen Plan mit Abfragen im Wert von 5 € (~$5,85) pro Monat.

Preisgestaltung:

  • Bezahlen Sie, wie Sie wollen:
    • Standard-Suche: 5 € (~$5,85) /1.000 Suchen
    • Vertiefte Suche: 50 € (~58,50 $)/1.000 Suchen
  • Benutzerdefiniert: Maßgeschneiderte Preise für Lösungen auf Unternehmensebene

Die besten Exa-Alternativen: Zusammenfassende Tabelle

Vergleichen Sie die besten Exa.ai-Alternativen auf einen Blick in der untenstehenden Übersichtstabelle:

Exa-Alternative Eigenschaften Crawling-Fähigkeiten Fähigkeiten zur Datenanreicherung Integrationen Suchmaschine Skalierbarkeit Kostenlose Option MCP-Unterstützung Umlagefinanzierter Plan Eintrittspreis
Helle Daten Tonnen LangChain, LlamaIndex, Zapier, CrewAI, Dify, und 70+ andere Google, Yahoo, DuckDuckGo, Yandex, Baidu, Naver und andere Unbegrenzt 1,5 $/1.000 Ergebnisse
Tavily Einige LangChain, LlamaIndex, und andere Benutzerdefinierter Suchalgorithmus 100-1.000 Anfragen/Minute $0,008/Kredit
Firecrawl Viele LangChain, LlamaIndex, Dify, und andere Serper-betrieben 5-2.500 Anfragen/Minute 19 Dollar/Monat
Sonar Einige n8n, und andere Perplexität AI 5-6.000 Anfragen/Minute 5 $/1.000 Anfragen
Linkup Einige CrewAI, LangChain, Make, n8n, und andere Benutzerdefinierte AI-Suche 10 Abfragen/Sekunde 5 € (~$5,85)/1.000 Suchen

Bei Anwendung derselben Kriterien würde sich für Exa folgendes ergeben:

Dienst Eigenschaften Crawling-Fähigkeiten Fähigkeiten zur Datenanreicherung Integrationen Suchmaschine Skalierbarkeit Kostenlose Option MCP-Unterstützung Umlagefinanzierter Plan Eintrittspreis
Exa Viele LangChain, LlamaIndex, Dify, CreWAI, und viele andere Benutzerdefinierter AI-basierter Suchansatz 5 Anfragen/Sekunde Mehrere Umlageoptionen nach Bedarf

Wenn Sie tiefer in die Materie eintauchen und andere ähnliche Dienste analysieren möchten, schauen Sie sich auch diese Vergleichsartikel an:

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben Sie die besten Alternativen zu Exa für KI-Websuche, Datenanreicherung und Crawling-Szenarien entdeckt. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es kostspielig und zeitaufwendig sein, sie alle zu vergleichen und zu testen. Deshalb haben wir die besten Ersatzlösungen für Sie getestet.

Bright Data hat sich als die beste Exa-Alternative erwiesen und bietet eine umfangreiche Suite von KI-Tools für Datenabruf, Suche, Crawling, Scraping und vieles mehr. Dank dieser Infrastruktur können Sie Ihre KI uneingeschränkt und in großem Umfang im Web suchen, crawlen und navigieren lassen.

Insbesondere die SERP-API von Bright Data liefert Daten von mehreren Suchmaschinen, von Google bis Yandex. Dieser Dienst kann problemlos über API, MCP oder direkt in LLMs und eine Vielzahl von KI-Agenten-Frameworks integriert werden.

Erstellen Sie noch heute ein kostenloses Bright Data-Konto und entdecken Sie unsere KI-Webdatenzugriffslösungen!