AI

Verbinden Sie Bright Data’s Web MCP mit Copilot Studio für Enterprise-KI-Anwendungen

Dieser Leitfaden führt Sie durch das Hinzufügen von Bright Data Web MCP-Tools zu Microsoft Copilot Studio für die Erstellung von unternehmensgerechten KI-Agenten.
17 min lesen
Copilot Studio × Bright Data MCP

Am Ende dieses Blogbeitrags wissen Sie:

  • Was Microsoft Copilot Studio ist und was es für die Entwicklung von KI-Agenten bietet.
  • Warum die Integration Ihrer KI-Agenten in Bright Data Web MCP die Anwendungsfälle in Unternehmen unterstützt.
  • Wie Sie Web MCP über eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einem KI-Agenten in Copilot Studio verbinden.

Lassen Sie uns loslegen!

Was ist Microsoft Copilot Studio?

Copilot Studio ist eine Microsoft-Plattform, mit der Sie benutzerdefinierte KI-gestützte Agenten erstellen, testen und bereitstellen können. Diese Agenten können Fragen beantworten, Aufgaben automatisieren und die Funktionalität von Microsoft Copilot erweitern.

Agenten in Copilot Studio können auf den Daten Ihres Unternehmens basieren und so konfiguriert werden, dass sie auf externe Tools zugreifen – entweder über offene API-Spezifikationen (wie in unserem Leitfaden zur SERP-API-Integration in Copilot Studio gezeigt) oder über MCP (Model Context Protocol). Die MCP-Verbindung ist das, was wir in diesem Tutorial demonstrieren werden!

Warum Bright Data Web MCP der Schlüssel zum Aufbau von KI-Agenten für Unternehmen in Copilot Studio ist

Unabhängig davon, welches LLM Sie als „Gehirn“ Ihres KI-Agenten wählen, ist dessen Wissen auf das beschränkt, was es während des Trainings gelernt hat. Mit anderen Worten: Der Agent hat keine Kenntnis von aktuellen Ereignissen, den neuesten Nachrichten oder irgendetwas, das nach dem Ende seines Trainings passiert ist.

Das Problem ist, dass LLMs im Allgemeinen versuchen, Antworten zu finden, auch wenn ihnen das notwendige Wissen fehlt. Dieses Verhalten führt zu falschen oder halluzinierten Antworten. In Unternehmensumgebungen ist dies besonders riskant. Daher sollte KI auf realen Daten und aktuellen Informationen basieren.

Eine weitere Einschränkung herkömmlicher KI-Agenten besteht darin, dass LLMs nicht nativ mit Websites interagieren können. Genauer gesagt können sie keine Seiten durchsuchen, Links folgen oder Live-Daten aus Webseiten extrahieren.

Diese Einschränkungen können alle überwunden werden, indem KI-Agenten mit Tools für Web-Scraping, Datenzugriff-Feeds und Web-Interaktion ausgestattet werden. Genau das bietet Bright Data’s Web MCP!

Der unternehmensfähige MCP-Server erweitert Copilot-Agenten um über 60 KI-fähige Tools, die alle auf der Infrastruktur von Bright Data für Web-Interaktion und Datenerfassung basieren. Dazu gehören Tools für die Browser-Interaktion und Dutzende von Spezialtools für strukturierte Datenfeeds über Plattformen wie Amazon, LinkedIn, TikTok, Google Maps, Yahoo Finance und mehr.

Es ist an der Zeit zu lernen, wie man Web MCP in einen KI-Agenten in Copilot Studio integriert!

So erweitern Sie Copilot Studio KI-Agenten mit über 60 Tools über Web MCP

In diesem Schritt-für-Schritt-Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bright Data Web MCP in einen KI-Agenten in Microsoft Copilot Studio integrieren können. Dadurch erhält Ihr Agent Zugriff auf über 60 unternehmensgerechte Web-Tools, mit denen er eine Vielzahl von Anwendungsfällen in Unternehmen unterstützen kann.

Als Beispiel erstellen wir einen generischen „Supercharged Web Agent” und testen ihn in einer Anwendung zur Überwachung der Markenreputation. Beachten Sie, dass die Integration auch auf viele andere Anwendungsfälle angewendet werden kann!

Voraussetzungen

Um dieser Anleitung folgen zu können, benötigen Sie:

Beachten Sie, dass für die Erstellung eines Copilot Studio-Kontos einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Bei der Anmeldung kann folgende Fehlermeldung angezeigt werden:

„Microsoft Copilot Studio ist derzeit für Ihr Arbeits- oder Schulkonto nicht verfügbar.“

Versuchen Sie in diesem Fall, eine kostenlose Testversion von Microsoft 365 Business Standard zu aktivieren. Dadurch erhalten Sie ein Konto im Format <Benutzername>@<Unternehmen>.onmicrosoft.com, mit dem Sie Copilot Studio abonnieren können. Alternativ können Sie auch die Anweisungen aus dem offiziellen Microsoft-Forum befolgen.

Vorkenntnisse über die Funktionsweise von MCP und die in Web MCP verfügbaren Tools sind ebenfalls hilfreich (aber nicht unbedingt erforderlich).

Schritt 1: Hinzufügen eines neuen Agenten in Copilot Studio

Melden Sie sich zunächst bei Copilot Studio an. Nach der Anmeldung gelangen Sie zum Haupt-Dashboard:
The Copilot Studio dashboard

Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf die Schaltfläche „Erstellen“ und dann auf „Neuer Agent“:
Clicking the “New agent” button

Sie gelangen nun zum Formular zur Erstellung eines KI-Agenten. Da das Ziel darin besteht, einen universellen, webfähigen Agenten zu erstellen, füllen Sie das Formular wie folgt aus:

  • Name: „Supercharged Web Agent“
  • Beschreibung: „Dieser Agent kann Daten von Websites durchsuchen und extrahieren, mit Webseiten interagieren und auf Live-Datenfeeds zugreifen, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen.“
  • Anweisungen: „Der Agent nutzt die Web-MCP-Tools von Bright Data, um das Web nahtlos zu durchsuchen, zu extrahieren und zu navigieren – dabei umgeht er Blockierungen und führt die gegebenen Anweisungen präzise aus.“

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, klicken Sie oben rechts auf „Erstellen“, um die Erstellung des KI-Agenten abzuschließen:
Adding a new agent in Copilot Studio
Sie erhalten die Meldung „Einrichten Ihres Agenten”. Die Erstellung des KI-Agenten durch Copilot Studio kann einige Minuten dauern, haben Sie daher bitte etwas Geduld. Wenn der Vorgang etwas länger dauert, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an die Adresse, die Sie zur Erstellung des Kontos verwendet haben, sobald der Agent bereit ist.

Nach Abschluss der Einrichtung wird der neue KI-Agent auf der Seite „Agenten“ angezeigt, die über das Menü auf der linken Seite zugänglich ist:
Note the “Supercharged Web Agent” we just created
(In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Agenten „Content Association Analyzer“ erstellen, wie in der Abbildung oben gezeigt.

Das war’s schon! Sie haben nun einen neuen KI-Agenten in Copilot Studio zur Verfügung.

Schritt 2: Abschluss der KI-Agentenkonfiguration

Klicken Sie auf der Seite „Agenten“ auf den Eintrag Ihres Agenten. Sie gelangen zur Seite „Supercharged Web Agent“, genauer gesagt zur Registerkarte „Übersicht“:
The AI agent management page for “Supercharged Web Agent” in Copilot Studio
In dieser Oberfläche können Sie das Verhalten Ihres Agenten feinabstimmen und seine Einrichtung abschließen. Außerdem können Sie ihn direkt über das Chat-Fenster auf der rechten Seite testen.

Standardmäßig weist Copilot Studio jedem Agenten ein vorab ausgewähltes KI-Modell zu, das für allgemeine Anwendungsfälle optimiert ist. In diesem Beispiel hat die Plattform das KI-Modell GPT-4.1 zugewiesen.

Um das LLM zu ändern, das den Agenten unterstützt, rufen Sie das Menü „…“ im Feld „Agent’s model“ auf und wählen Sie die Option „Edit“:

Selecting the “Edit” option

Für weitere Anpassungen und Optimierungen rufen Sie die folgende Seite auf, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke klicken:
The “Settings” page to customize the AI agent
Auf dieser Seite können Sie die Antwortformatierung, den Tonfall, die Sicherheitsoptionen und andere erweiterte Einstellungen Ihres Agenten an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Da es sich bei dieser Anleitung nur um eine Demonstrationskonfiguration handelt, können Sie vorerst die Standardeinstellungen beibehalten.
In Produktionsszenarien passen Sie die Konfiguration des Agenten an, um seine Antworten an die Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.

Gut gemacht! Sie haben nun einen angepassten KI-Agenten in Copilot Studio.

Schritt 3: Erste Schritte mit dem Bright Data Web MCP Remote Server

Um Bright Data Web MCP in Microsoft Copilot Studio zu integrieren, müssen Sie zunächst die Verbindungs-URL abrufen. Sie können entweder der offiziellen Bright Data-Dokumentation folgen oder die folgenden Schritte ausführen.

Wenn Sie dies noch nicht getan haben, registrieren Sie sich bei Bright Data. Andernfalls melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Konto an. Nach der Anmeldung navigieren Sie zum Abschnitt „MCP“ im Menü oben links:
Navigating to the “MCP” section in your Bright Data account
Auf dieser Seite finden Sie Anweisungen zur lokalen und Remote-Verbindung mit Bright Data Web MCP sowie Beispiele für die Integration und Vorzeigeprojekte für verschiedene Technologien.

In diesem Fall müssen Sie sich auf den Remote-Server von Bright Data Web MCP verlassen (da die lokale Installation von Web MCP über das @brightdata/mcp-Paket in der Copilot Studio-Umgebung nicht möglich ist). Der Remote-Server von Web MCP gewährleistet unbegrenzte Skalierbarkeit, sodass Sie sich keine Gedanken über die Leistung machen müssen.

Um diese Integration optimal zu nutzen und auf alle über 60 Web MCP-Tools für die Extraktion von Webdaten, Browser-Interaktion und mehr zugreifen zu können, müssen Sie den Pro- Modus aktivieren. So erhalten Sie die Remote-Verbindungs-URL im Pro-Modus:

  1. Wählen Sie die Schaltfläche „Remote“.
  2. Erweitern Sie das Dropdown-Menü „Erweiterte Einstellungen“.
  3. Wählen Sie den „Pro“-Modus.
    Configuring the “Pro” mode for the Web MCP remote connection
    Konzentrieren Sie sich als Nächstes auf die Verbindungs-URL. Wählen Sie die Option „Streamable HTTP“, da dies das aktuellste von MCP unterstützte Transportprotokoll ist. (Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zu SSE vs. Streamable HTTP.
Selecting the “Streamable HTTP” option

Hinweis: Da der SSE-Transport veraltet ist, wird Copilot Studio ab August 2025 SSE für MCP nicht mehr unterstützen.

Sie erhalten eine Verbindungs-URL wie diese:

https://mcp.brightdata.com/mcp?token=<YOUR_BRIGHT_DATA_API_TOKEN>&pro=1 

Ersetzen Sie in der obigen URL den Platzhalter <YOUR_BRIGHT_DATA_API_TOKEN> durch Ihren Bright Data API-Schlüssel. Informationen zum Generieren eines neuen Schlüssels finden Sie in der offiziellen Anleitung. Beachten Sie den Abfrageparameter &pro=1, der den Pro- Modus aktiviert.

Hinweis: Die Verwendung von Web MCP im Pro- Modus ist kostenpflichtig. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Bright Data-Konto über ausreichend Guthaben verfügt.

Fantastisch! Diese Verbindungs-URL ist alles, was Sie benötigen, um Web MCP im Pro- Modus in Ihren Copilot Studio KI-Agenten zu integrieren.

Schritt 4: Erstellen Sie das Tool für die Web-MCP-Verbindung

Ihr KI-Agent in Copilot Studio benötigt Zugriff auf den Web-MCP-Server von Bright Data. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie eine MCP-Verbindung erstellen und konfigurieren.

Navigieren Sie in Copilot Studio zur Registerkarte „Tools“ und klicken Sie dann auf „Add a Tool“ (Tool hinzufügen):
Pressing the “Add a tool” button

Klicken Sie im sich öffnenden Modal auf die Schaltfläche „Neues Tool“:
Clicking the “New tool” button on the top right corner of the modal

Wählen Sie im nächsten Schritt des Assistenten die Karte „Model Context Protocol“ aus:
Selecting the “Model Context Protocol” card

Füllen Sie das Formular „Add a Model Context Protocol server“ (Modellkontextprotokoll-Server hinzufügen) wie folgt aus:

  • Servername: „Bright Data Web MCP“
  • Beschreibung: „Ein All-in-One-Tool zum Durchsuchen des Internets, Navigieren auf Websites, Ausführen von Aktionen und Abrufen von Webdaten.“
  • Server-URL: https://mcp.brightdata.com/mcp
  • Authentifizierung: Wählen Sie die Option „API-Schlüssel“ und dann die folgenden Optionen:
    • Typ: „Abfrage“
    • Bezeichnung: „token“
Filling out the “Add a Model Context Protocol server” form

Wichtig: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ignoriert Copilot Studio die im Feld „Server-URL“ angegebenen Abfrageparameter. Der Token- Abfrageparameter wird über die Authentifizierungseinstellungen hinzugefügt. Um den Abfrageparameter pro=1 festzulegen und den Pro- Modus zu aktivieren, müssen Sie stattdessen eine spezielle Anpassung vornehmen (wie Sie im nächsten Schritt sehen werden).

Klicken Sie auf „Erstellen“, um fortzufahren. Daraufhin wird das Modal „Tool hinzufügen“ angezeigt. Öffnen Sie hier das Dropdown-Menü „Nicht verbunden“ und klicken Sie auf „Neue Verbindung erstellen“:
Pressing the “Create new connection” link
Dadurch wird eine Verbindung für Ihr Web-MCP-Server-Tool definiert. Da Sie Token als Abfrageauthentifizierungsmethode konfiguriert haben, werden Sie zur Eingabe eines „Tokens“ aufgefordert. Fügen Sie Ihren Bright Data API-Schlüssel ein und klicken Sie auf „Erstellen“:
Pasting your Bright Data API key for authentication
Der Token -Abfrageparameter in der MCP-Verbindungs-URL wird nun auf Ihren Bright Data API-Schlüssel gesetzt. Auf diese Weise können Sie die Verbindung zum Remote-Web-MCP-Server authentifizieren.

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, fügen Sie das Tool über die Schaltfläche „Hinzufügen und konfigurieren“ zu Ihrem Agenten hinzu:
Pressing the “Add and configure” button
Sie werden zum Abschnitt „Bright Data Web MCP“ innerhalb der Verwaltungsseite „Supercharged Web Agent“ weitergeleitet:
Note the available tools via MCP
Derzeit stellt das Web-MCP-Tool nur 4 Tools zur Verfügung. Dies sind genau die Tools, die in der kostenlosen Version von Web MCP enthalten sind. Konfigurieren wir nun das Tool für den Pro-Modus, damit Sie auf alle über 60 Tools zugreifen können!

Schritt 5: Pro-Modus konfigurieren

Öffnen Sie in Copilot Studio das Menü auf der linken Seite und wählen Sie die Option „Tools“. Suchen Sie auf der Seite den Eintrag „Bright Data Web MCP“ und klicken Sie darauf:
Selecting the “Bright Data Web MCP” tool entry

Sie werden zur Bearbeitungsseite des „Bright Data Web MCP”-Konnektors in Microsoft Power Apps weitergeleitet:
The “Bright Data Web MCP” connector edit page in Microsoft Power Apps:
In diesem Dienst können Sie den Connector Ihres Tools anpassen. Das Ziel ist es, einen Pro- Abfrageparameter hinzuzufügen und ihn auf 1 zu setzen. Am einfachsten erreichen Sie dies, indem Sie die Tool-Konfiguration direkt über die Swagger-Spezifikation bearbeiten.

Klicken Sie daher auf die Schaltfläche „Swagger-Editor“:
Toggling “Swagger editor”

Sie sollten eine Swagger 2.0-Definition sehen, die der folgenden ähnelt:
Note the Swagger definition for the tool's connector

Aktualisieren Sie die Swagger-Konfiguration mit dieser YAML-Konfiguration:

swagger: '2.0'
info:
  title: Bright Data Web MCP
  description: >-
    Ein All-in-One-Tool zum Durchsuchen des Webs, Navigieren auf Websites, Ausführen von
    Aktionen und Abrufen von Webdaten.
  version: 1.0.0
host: mcp.brightdata.com
basePath: /
schemes:
  - https
paths:
  /mcp:
    post:
      responses:
        '200':
          description: Sofortige Antwort
      x-ms-agentic-protocol: mcp-streamable-1.0
      operationId: InvokeServer
      summary: Bright Data Web MCP
      description: >-
        Ein All-in-One-Tool zum Durchsuchen des Internets, Navigieren auf Websites, Ausführen
        von Aktionen und Abrufen von Webdaten.
      Parameter:
        - Name: pro
          in: query
          Beschreibung: Pro-Modus aktivieren (1 = ein, 0 = aus)
          erforderlich: false
          Typ: Ganzzahl
          Standard: 1
Sicherheitsdefinitionen:
  api_key:
    Typ: apiKey
    in: query
    Name: token
Sicherheit:
  - api_key: []

Achten Sie besonders auf den folgenden Abschnitt:

Parameter:
  - Name: pro
    In: Abfrage
    Beschreibung: Pro-Modus aktivieren (1 = ein, 0 = aus)
    Erforderlich: false
    Typ: Ganzzahl
    Standard: 1

Hiermit wird das Pro-Argument als optionaler Abfrageparameter mit dem Standardwert 1 definiert. Mit dieser Konfiguration sieht Ihre Verbindungs-URL (unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Token-Logik) automatisch wie folgt aus:

https://mcp.brightdata.com/mcp?token=<YOUR_BRIGHT_DATA_API_TOKEN>&pro=1 

Dies ist genau das URL-Format, das für die Verbindung mit Bright Data Web MCP im Pro- Modus erforderlich ist.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Update connector“, um Ihre Änderungen zu speichern:
Pressing the “Update connector” button

Kehren Sie zum Abschnitt „Bright Data Web MCP” in Ihrem Agenten zurück. Sie sollten nun alle über 60 Tools sehen, die im Pro -Modus verfügbar sind:
Note all 60+ tools
Das war’s schon! Sie haben erfolgreich die volle Leistungsfähigkeit von Bright Data Web MCP in Copilot Studio freigesetzt.

Schritt 6: Aktivieren Sie die Bright Data Web MCP-Verbindung

Bevor Sie die Tools der Web MCP-Verbindung nutzen können, müssen Sie diese aktivieren. Klicken Sie dazu zunächst auf die Schaltfläche „Einstellungen“ auf der Seite Ihres Agenten:
Pressing the “Settings“ button

Gehen Sie auf der Seite „Einstellungen“ zum Abschnitt „Verbindungseinstellungen“. Klicken Sie dort auf den Link „Verbinden“ im Eintrag „Bright Data Web MCP“:
Pressing the “Connect” link

Bestätigen Sie die Verbindung, indem Sie auf die Schaltfläche „Senden“ klicken. Nun sollte der Status „Verbunden“ angezeigt werden:
Note the “Connected” status
Herzlichen Glückwunsch! Ihr KI-Agent ist nun mit dem Bright Data Web MCP verbunden.

Schritt 7: Testen Sie Ihren Agenten

Nachdem Sie nun einen von Bright Data unterstützten Agenten in Copilot Studio haben, können Sie ihn testen. Um zu überprüfen, ob Ihr Agent alle Web MCP-Tools voll ausnutzen kann, versuchen wir eine komplexe Aufgabe zur Markenüberwachung.

Angenommen, Sie möchten analysieren, was Experten und Nutzer über ein Produkt oder eine Dienstleistung Ihres Unternehmens sagen. Der Einfachheit halber nehmen wir an, dass es sich bei dem Produkt um das neueste iPhone handelt. Erreichen Sie das Ziel mit der folgenden Eingabeaufforderung:

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
1. Rufen Sie die neuesten Nachrichten über das neueste iPhone von Google ab.
2. Wählen Sie die relevantesten Nachrichtenartikel aus.
3. Für jeden Nachrichtenartikel:
  3.1. Scrapen Sie deren Inhalt und lernen Sie daraus.
  3.2. Erstellen Sie eine Zusammenfassung von etwa 50 Wörtern.
  3.3. Fügen Sie einen Kommentar zur Sentimentanalyse hinzu.
4. Suchen Sie auf Reddit nach Meinungen zum neuesten iPhone.
5. Wählen Sie die wichtigsten Reddit-Beiträge aus.
6. Für jeden Reddit-Beitrag:
   6.1. Greifen Sie auf die Daten in einem strukturierten Format zu und lernen Sie daraus.
   6.2. Wählen Sie den relevantesten Auszug aus.
7. Geben Sie einen Kommentar zur globalen Sentimentanalyse ab, in dem Sie zusammenfassen, was Reddit-Nutzer über das neueste iPhone denken.
8. Fassen Sie alle Informationen in einem Abschlussbericht zusammen, der Folgendes enthält:
- Titel, URL, Zusammenfassung und Sentimentanalyse jedes Nachrichtenartikels.
- Relevante Auszüge aus Reddit-Beiträgen, die URLs der Beiträge, aus denen sie stammen, und eine Sentimentanalyse der Meinungen der Nutzer.

Dieser Workflow sammelt nicht nur Nachrichten, sondern erfasst auch echte Nutzermeinungen aus Reddit für eine vollständige Marken-Stimmungsanalyse. Dies ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Anwendungsfälle in Unternehmen, die durch die Web-MCP-Integration von Bright Data unterstützt werden.

Fügen Sie die Eingabeaufforderung in den Abschnitt „Test your agent” (Agent testen) auf der Seite Ihres Agenten ein und starten Sie sie. Sie sollten eine Ausgabe wie diese erhalten:
Running the prompt in Copilot Studio
Wie Sie sehen können, verbindet sich der Agent zunächst mit dem Bright Data Web MCP. Anschließend ruft er das Tool „search_engine“ zweimal auf: einmal, um die neuesten iPhone-Nachrichten abzurufen, und einmal, um Reddit-Beiträge dazu zu holen (iPhone 17, zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels).

Als Nächstes ruft er wiederholt den Endpunkt „scrape_as_markdown“ auf, um die lesbare Markdown-Version jedes ausgewählten Nachrichtenartikels zu extrahieren. (Zur Erinnerung: Markdown ist ein ideales Format für die Erfassung von KI-Daten.) Danach nutzt er auch das Tool „web_data_reddit_posts“ (unterstützt durch den Social Media Scraper von Bright Data), um strukturierte Daten aus den identifizierten Reddit-Beiträgen abzurufen.

Schließlich organisiert der Agent alle gesammelten Informationen und erstellt einen Bericht wie diesen:
The report produced by the agent

Die Ausgabe umfasst aktuelle Nachrichtenartikel mit ihren URLs, Zusammenfassungen, Kommentaren zur Stimmungsanalyse und Auszügen aus Reddit-Diskussionen – alles in einem einzigen Bericht.

Werfen Sie einen Blick auf den letzten Kommentar des gesamten Berichts:

- Basis-iPhone 17: Im Allgemeinen positiv. Die Nutzer schätzen seinen Wert, seine leichtere Bauweise und das verbesserte Display. Es wird als „großer Erfolg” beschrieben, obwohl einige aufgrund der zusätzlichen Funktionen immer noch die Pro-Modelle bevorzugen.
- iPhone 17 Pro/Pro Max: Gemischt bis positiv. Bewundert für seine Leistung und Kameras, aber kritisiert für Größe, Gewicht, Preis und Akkulaufzeit.
- iPhone Air: Stark polarisiert. Einige loben das ultradünne, leichte Design, während andere sich über die einzelne Kamera, die Akkulaufzeit und den hohen Preis beschweren, den Zweck des Geräts in Frage stellen und Produktionskürzungen bemerken.
- Allgemeine Stimmung: Vorsichtig positiv gegenüber dem Standard-iPhone 17, skeptisch gegenüber experimentellen Modellen (Air) und Zubehör und zunehmend preisbewusst. Es besteht Begeisterung, die jedoch durch Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses, der technischen Daten und der jüngsten Produktentscheidungen von Apple gedämpft wird.

So erhalten Sie ein klares, datengestütztes Verständnis davon, was sowohl Experten als auch Nutzer über ein bestimmtes Produkt denken. Dieses überzeugende Ergebnis wurde durch eine einzige Eingabeaufforderung erzielt, ohne komplexe agentenbasierte Architekturen oder manuelle Integrationen.

Dieses Beispiel belegt die Vielseitigkeit der Web-MCP-Integration in Copilot Studio, die eindeutig Anwendungsfälle auf Unternehmensebene unterstützt. Ohne diese Tools wäre ein herkömmliches LLM schließlich nicht einmal annähernd in der Lage, einen solchen Bericht zu erstellen!

Der nächste Schritt? Veröffentlichen Sie Ihren Agenten und setzen Sie ihn in der Produktion ein! Dank der Cloud-nativen Natur von Web MCP ist Skalierbarkeit kein Problem.

Probieren Sie nun verschiedene Eingabeaufforderungen aus, um andere Unternehmensszenarien zu erkunden – von Echtzeit-Datenfeeds bis hin zu dynamischem Web-Scraping und Browser-Automatisierung.

Et voilà! Sie haben gerade Bright Datas Web MCP in einen Microsoft Copilot Studio KI-Agenten integriert und damit das volle Potenzial der Webdaten-Intelligenz erschlossen.

Fazit

In diesem Artikel haben Sie erfahren, wie Sie die Web-MCP-Tools von Bright Data in einem KI-Agenten innerhalb von Copilot Studio für geschäftskritische Anwendungsfälle nutzen können. Insbesondere haben Sie gesehen, wie die über 60 Tools eine Vielzahl von Szenarien, wie z. B. die Überwachung der Markenreputation, problemlos unterstützen können.

Durch diese Integration erhält Ihr KI-Agent Funktionen für die Websuche, die Extraktion strukturierter Daten, Live-Webdaten-Feeds, automatisierte Webinteraktionen und vieles mehr – und das alles bei unternehmensgerechter Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.

Um noch fortschrittlichere Agenten zu entwickeln, entdecken Sie die gesamte Palette an Produkten und Dienstleistungen, die im KI-Ökosystem von Bright Data verfügbar sind.

Registrieren Sie sich noch heute für ein kostenloses Bright Data-Konto und nutzen Sie unsere KI-fähigen Webdaten-Tools!