Was ist ein Proxy-Server und wie funktioniert er?

In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie über Proxy-Server wissen müssen, einschließlich ihrer Funktionsweise, der verschiedenen derzeit verfügbaren Proxy-Typen und eines Vergleichs zwischen Proxy-Servern und VPNs, damit Ihr Unternehmen das richtige Tool für Ihr Unternehmen auswählen kann.
11 min read
What is a proxy server & how does it work?

In diesem Beitrag geht es um Folgendes:

Definition: Proxy-Server

Ein Proxy-Server fungiert als Vermittler zwischen einem Client und einer „Ziel-Website“. Das bedeutet im Wesentlichen, dass der Datenverkehr auf seinem Weg zu/von den Zielseiten über Server geleitet wird. Diese Architektur kann aus einer Vielzahl von Gründen eingesetzt werden:

  • Verbesserte Netzwerkleistung
  • Bessere Daten-/Informationssicherheit (d. H. dient als eine Art Firewall oder Filter)
  • Zwischenspeicherung von Daten, um häufig wiederkehrende Anfragen zu optimieren
  • Verbesserte Privatsphäre
  • Verbesserung der Erfolgsquote bei der Datenerfassung durch Weiterleitung von Informationsanfragen über lokale IP-Adressen

So funktionieren Proxys

Jeder Computer hat eine IP-Adresse (Internet Protocol). Dies bedeutet, dass andere Computer/Geräte mit Ihnen kommunizieren können, da sie wissen, wer Informationen anfordert/empfängt. Aber Einzelpersonen oder Unternehmen, die einen Proxy verwenden möchten, tun dies aus einem bestimmten Grund. Sie sind nicht an einer direkten Kommunikation interessiert. Hier wird eine dritte Instanz, der Proxy, eingesetzt. Dieser funktioniert wie ein Computer in dem Sinne, dass auch Proxys ihre eigene IP-Adresse haben. Darüber hinaus verfügen Proxys über einige sehr nützliche Fähigkeiten, denn sie können:

  • Sicherstellen, dass andere Geräte Ihre echte Quell-IP-Adresse nicht sehen können
  • den Datenverkehr über andere IP-Adressen leiten, sodass die Zielseite denkt, dass ein lokales Gerät auf Informationen zugreifen möchte
  • Informationen/Daten verschlüsseln, die Sie empfangen oder übermitteln möchten, damit sie nicht von unerwünschten Dritten abgefangen werden können
  • Den Zugriff auf bestimmte Websites für bestimmte IP-Adressen blockieren (dies kann von Unternehmen oder Universitäten genutzt werden, die die Nutzung von Computern für die Arbeit statt für das Spiel maximieren wollen).

Alles in allem fungieren verschiedene Standort-Proxys als eine Art Schirm, der Ihren Standort und Ihre Identität vor der Welt abschirmt, während Sie immer noch in der Lage sind, Open-Source-Webdaten abzurufen, ohne aufgrund der Geolokalisierung oder eines anderen Faktors diskriminiert zu werden.

Vorteile eines Proxy-Servers

Proxy-Server bieten mehrere Vorteile, die Unternehmen einen Vorteil verschaffen können. Sie können als Firewall zwischen den Systemen und dem Internet fungieren und helfen, Hacker fernzuhalten. Sie können auch die Möglichkeit bieten, IP-spezifische Daten zu sammeln und den Nutzern Zugang zu standortspezifischen Inhalten zu geben. Durch die Einrichtung eines Proxy-Servers mit einer Adresse, die einem anderen Land zugeordnet ist, können Unternehmen an mehreren Standorten tätig sein (z. B. Verwaltung verschiedener E-Commerce-Shops über eine lokale IP-Adresse oder Erfassung von Google-Suchtrends für eine bestimmte Stadt). Dies kann ein wertvolles Instrument für Unternehmen sein, die ihre Reichweite vergrößern, neue Zielmärkte/Zielgruppen entdecken und in mehreren Märkten tätig sein wollen.

Zur Vereinfachung hier einige der wichtigsten Vorteile:

  • Höhere Sicherheit: Ein Proxy-Server kann die Sicherheit erhöhen, indem er IP-Adressen verwendet, die derzeit nicht mit dem Unternehmen identifiziert werden.
  • Schnellere Leistung: Ein Proxy-Server kann die Leistung verbessern, indem er Webseiten und Dateien zwischenspeichert.
  • Erhöhte Sicherheit: Ein Proxy-Server kann das Unternehmen z. B. vor Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) schützen.
  • Überwachung des Datenverkehrs: Ein Proxy-Server kann zum Filtern des Datenverkehrs verwendet werden.
  • Datenerfassung: Proxys ermöglichen es Unternehmen, Zugang zu Informationen zu erhalten, die aus Sicht des Nutzers bzw. des Standorts korrekt sind. Zum Beispiel, wenn es darum geht, die richtigen Preise für das Produkt eines Wettbewerbers zu erhalten, das in San Diego verkauft wird.

Fragen, die Sie Proxy-Anbietern stellen sollten

  1. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Proxy-Anbieter, ob er Ihre IP-Adresse und Ihre Webanfragen protokolliert und/oder speichert.
  2. Sind diese Informationen verschlüsselt und lokal gespeichert?
  3. Erfüllen sie die internationalen Vorschriften zur Datenerfassung wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) und die General Data Protection Regulation (GDPR)?

Welche verschiedenen Arten von Proxy-Servern gibt es derzeit?

Derzeit gibt es viele verschiedene Arten von Proxy-Servern, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Merkmalen..

Reverse Proxy: Ein Reverse Proxy ist eine Art Proxy-Server, der Anfragen von Clients entgegennimmt und sie an einen anderen Server weiterleitet. Ein Reverse Proxy kann zur Lastverteilung des Datenverkehrs oder zur Verbesserung der Leistung verwendet werden, indem Inhalte vom Zielserver zwischengespeichert werden. Er kann vor allem zur Verbesserung der Serverleistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit beitragen.

Forward Proxy: Ein Forward Proxy ist eine der häufigsten Arten von Proxy-Servern, die derzeit verwendet werden. Er wird in der Regel eingesetzt, um Anfragen aus einem „geschützten“ Netzwerk an eine Firewall weiterzuleiten (die entscheidet, ob eine Anfrage durchgelassen wird oder nicht). Forward Proxys werden meist eingesetzt, um die interne Netzwerksicherheit zu erhöhen, indem der interne/externe Informationsaustausch zwischen „Clients“ und „Zielseiten“ im Web gefiltert wird.

SSL-Proxy: Ein SSL-Proxy ist eine Art transparenter Proxy-Server, der den Datenverkehr zwischen dem Client und dem Proxy-Server verschlüsselt und entschlüsselt. SSL-Proxys sind in der Regel von Vorteil, wenn es darum geht, granulare Anwendungsinformationen zu erhalten, sodass Unternehmen fortschrittliche/starke Sicherheitsprotokolle sowie Client/Server-Verschlüsselungen implementieren können. Außerdem erhalten Sicherheitsteams einen besseren Überblick über potenzielle Bedrohungen, die in den SSL-verschlüsselten Datenverkehr eingebettet sein können.

Anonymer Proxy: Ein anonymer Proxy ist eine Art von Proxy-Server, der dem Zielserver die Identität des Kunden nicht preisgibt. Indem sie die ursprüngliche IP-Adresse verbergen, ermöglichen „Anonymisierer“, wie sie oft genannt werden, Unternehmen geo- und IP-basierte Sperren sowie eine falsche Darstellung von Zieldaten. Sie werden manchmal auch eingesetzt, um zu verhindern, dass Marketingmaterial von Wettbewerbern oder Suchergebnisse auf den Browserverlauf Ihrer IP zugeschnitten werden. Auf diese Weise erhalten Unternehmen einen unvoreingenommenen Blick auf das Internet und vermeiden, dass sich Dinge wie „Cookies“ oder andere Identifikatoren auf die gesammelten Informationen auswirken.

Transparenter Proxy: Ein transparenter Proxy ist eine Art von Proxy-Server, der die „Aktivität“ eines Clients mit einer Zielsite abfangen kann. Ein Student, der beispielsweise Wikipedia im Universitätsnetz besucht, könnte denken, dass er oder sie den Originalartikel anschaut, aber in Wirklichkeit wird er oder sie über einen transparenten Proxy, der im Universitätsnetz läuft, bedient. Transparente Proxys werden in der Regel eingesetzt, um den Benutzerzugang zu bestimmten Websites, Protokollen oder Ports zu kontrollieren.

Öffentlicher Proxy: Ein öffentlicher Proxy ist eine Art von Proxy-Server, der für jeden im Internet zugänglich ist. Er ermöglicht es den Nutzern, anonym im Internet zu surfen, gilt aber in der Regel als unsicher und ist keine Option, die von Unternehmen in Betracht gezogen werden sollte. Dies liegt daran, dass die Sicherheit in der Regel schwach ist, was den Zweck der Verwendung eines Proxys von vornherein zunichte macht.

Data Center Proxy: Ein Data Center Proxy ist eine Art Proxy-Server, der sich in einem Rechenzentrum befindet und nicht mit einem Internetdienstanbieter (ISP) verbunden ist. Eine große Anzahl von IP-Adressen wird in der Regel einem einzigen Server zugewiesen, über den dann der gesamte zugewiesene Verkehr geleitet wird.

Unternehmen entscheiden sich für Data Center Proxys, weil sie schnell sind, niedrige Betriebskosten verursachen und die Einheitlichkeit der Datenherkunft in Anwendungsfällen, in denen dies wichtig ist, gewährleisten.

Residential Proxy: Ein Residential Proxy ist eine Art von Proxy-Server, der auf einem internationalen Netzwerk von echten Nutzer-IPs basiert. Echte Personen entscheiden sich dafür, ihre Geräte in das Netzwerk einzubinden, um im Gegenzug einen Vorteil zu erhalten, z. B. ein werbefreies App-Erlebnis. Im Gegenzug erlauben sie Unternehmen, den Datenverkehr über ihre Geräte zu leiten.

Mit Hilfe von Proxys für Wohngebiete können Daten von anspruchsvollen Zielstandorten gesammelt werden, Informationen aus der realen/lokalen Verbraucherperspektive angezeigt werden und eine größere Anzahl gleichzeitiger Datenabfragen ermöglicht werden.

Internet Service Provider (ISP) Proxy: Ein ISP Proxy ist eine Art von Proxy-Server, der IPs nutzt, die echten Wohnorten zugewiesen sind, aber für die kommerzielle Nutzung bestimmt sind. Zielseiten sehen und behandeln Anfragen so, als stammten sie von echten Wohnorten, was bedeutet, dass Unternehmen Zugang zu schnelleren Geschwindigkeiten in Verbindung mit höheren Erfolgsquoten erhalten können.

ISP-Proxys können für die Verwaltung von Social-Media-/E-Commerce-Konten in verschiedenen Regionen sowie für die geospezifische Sammlung von Webdaten über die soziale Stimmung und Produkttrends/Preisgestaltung verwendet werden. Ebenso wie jeder andere Anwendungsfall, der von echten inländischen IPs an verschiedenen geografischen Standorten profitieren kann.

Mobiler Proxy: Ein mobiler Proxy ist eine Art Proxy-Server, der 3/4G-Mobilfunkgeräte nutzt, sodass die Nutzer zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wählen können.

Mobile Proxys können verwendet werden, um Anwendungen, Anzeigen und mobilbasierte Programme direkt von einem Desktop aus zu testen, um die Qualitätssicherung (QA) durchzuführen und um geospezifische User Experiences (UX) zu testen.

Proxy-Server im Vergleich zu VPN

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist ein privates Netzwerk, das sich über ein öffentliches Netzwerk oder das Internet erstreckt. Es ermöglicht Benutzern, Daten zu senden und zu empfangen und dabei anonym und sicher zu bleiben. Ein VPN wird häufig von Unternehmen genutzt, um sensible Daten zu schützen, und von Privatpersonen, die auf Inhalte zugreifen möchten, die in ihrem Land möglicherweise gesperrt sind.

Ein Proxy-Server ist ein Computer, der als Vermittler zwischen Clients und Servern fungiert. Er kann dazu verwendet werden, Anfragen von einem Server zu einem anderen weiterzuleiten oder häufig angeforderte Inhalte zwischenzuspeichern. Proxy-Server werden häufig von Unternehmen eingesetzt, um:

  • die Leistung und Sicherheit zu verbessern
  • Standortbeschränkungen wie geografische Sperren und Tarifbeschränkungen zu umgehen
  • genaue Branchendaten über die Konkurrenz zu sammeln

Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen VPN und Proxy-Servern, die die Nutzer kennen sollten:

VPN eignen sich hervorragend für manuelle Aufgaben und für Personen, die Inhalte aus der Ferne ansehen oder lokal auf einer E-Commerce-Website einkaufen möchten. Das liegt daran, dass VPN den Datenverkehr verschlüsseln und durch ein sicheres Netzwerk tunneln, wodurch es für jeden schwierig wird, die Daten abzufangen oder zu manipulieren. Außerdem können VPN dazu verwendet werden, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf Inhalte zuzugreifen, die sonst am aktuellen Standort des Nutzers nicht verfügbar wären.

Proxys werden häufig von Unternehmen eingesetzt, die große Datenmengen mit Hilfe lokaler IPs und Geräte erfassen wollen. Auf diese Weise können Unternehmen genaue Informationen wie Preise, Werbung von Mitbewerbern und soziale Daten über die Stimmung sammeln. Darüber hinaus ermöglichen Proxy Server gleichzeitige Anfragen sowie die Skalierung der Datenerfassung nach oben oder unten – je nach Bedarf des Unternehmens.

So erhalten Sie Zugang zu Proxys

Für den Zugang zu Proxys stehen den Unternehmen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: ein kostenloser Proxy Server, ein firmeninternes System oder ein kostenpflichtiger Drittanbieter von Proxy-Netzwerken.

Die Option eines kostenlosen Proxy Servers ist wegen der Schwachstellen im Netz am gefährlichsten. Darüber hinaus bietet diese Option keinerlei Sicherheit oder Verschlüsselung, was die Unternehmen anfällig für Angriffe machen kann.

Der Aufbau eines eigenen Systems hilft bei der Bewältigung der anfallenden Aufgaben, ist aber mit hohen Entwicklungs- und Wartungskosten verbunden. Im Gegensatz dazu senkt ein kostenpflichtiger Drittanbieter von Proxy-Netzwerken die internen Kosten, gewährleistet eine hohe Netzwerksicherheit und Verschlüsselung und ermöglicht Unternehmen den Zugang zu verschiedenen Arten von Proxys sowie zu einem Open-Source Proxy Manager. Aus diesen Gründen ist der kostenpflichtige Drittanbieter von Proxy-Netzwerken die empfohlene Vorgehensweise.

Proxy-Server FAQ

Was ist ein Proxy-Server?

Ein Proxy-Server ist ein Computer, der als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem Internet fungiert. Wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, stellen Sie eigentlich eine Verbindung zum Proxy Server her, der Sie dann mit der gewünschten Website oder dem gewünschten Dienst verbindet. Proxy Server können für verschiedenste Zwecken eingesetzt werden, z. B. zur Verbesserung der Sicherheit/Leistung und zur Erfassung genauer kundenbezogener Datenpunkte.

Wann muss ich den Proxy-Server verwenden?

Wenn Sie hinter einer Firewall auf das Internet zugreifen, müssen Sie einen Proxy-Server verwenden, um bestimmte Websites aufrufen zu können. Ein Proxy-Server ist ein Computer, der als Vermittler zwischen Ihrem Computer und dem Internet fungiert. Er ermöglicht Ihnen den Zugriff auf und das Sammeln von Daten von Websites, die andernfalls blockiert werden könnten oder Ihnen irreführende Informationen liefern. Es gibt viele verschiedene Arten von Proxy Servern. Einige sind kostenlos, während andere kostenpflichtig sind. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Proxy Server Sie verwenden sollen, finden Sie auf der Seite Proxy-Typen von Bright Data weitere Informationen.

Was ist ein Proxy-Dienst?
  1. Ein Proxy-Dienst ist ein Vermittler, der die Kommunikation zwischen zwei Diensten oder Anwendungen ermöglicht. Er fungiert als Vermittler, der eine Sicherheitsebene bereitstellt und die Identität des Quellnutzers abschirmt. Proxy-Dienste bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter mehr Sicherheit und Datenschutz sowie die Möglichkeit, Zensur und Inhaltsbeschränkungen zu umgehen. Außerdem können Proxy-Dienste die Leistung verbessern, indem sie Inhalte zwischenspeichern und die Anzahl der Anfragen an den Server verringern. Und schließlich können Proxy-Dienste genutzt werden, um Zugang zu Datensätzen zu erhalten, die Unternehmen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen, wie z. B.: 1. Wie man Produkte in Echtzeit bepreist (was dynamische Preisstrategien in allen Bereichen ermöglicht) 2. Wie man mit Unternehmen in ihrem Bereich konkurrieren kann, was Marketingkampagnen betrifft und welche Produkte derzeit angeboten werden 3. Wie man eine potenzielle Nutzer-/Käuferreise auf der Grundlage aktueller Suchmaschinentrends/-anfragen entwickelt

More from Bright Data

Datasets Icon
Get immediately structured data
Access reliable public web data for any use case. The datasets can be downloaded or delivered in a variety of formats. Subscribe to get fresh records of your preferred dataset based on a pre-defined schedule.
Web scraper IDE Icon
Build reliable web scrapers. Fast.
Build scrapers in a cloud environment with code templates and functions that speed up the development. This solution is based on Bright Data’s Web Unlocker and proxy infrastructure making it easy to scale and never get blocked.
Web Unlocker Icon
Implement an automated unlocking solution
Boost the unblocking process with fingerprint management, CAPTCHA-solving, and IP rotation. Any scraper, written in any language, can integrate it via a regular proxy interface.

Ready to get started?